Salome Amend ist eine in Wuppertal lebende Schlagzeugerin. Sie ist eng mit der Stadt verbunden, dort geboren, aufgewachsen und absolvierte ihr Studium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal. Solo, Kammermusik sowie Instrumentalpädagogik studierte sie bei Prof. Christian Roderburg, Matthias Haus und Mirek Pyschny. Ihre Schwerpunkte als Künstlerin liegen in der Neuen Musik, der Improvisation, Elektronischen Musik sowie Crossover Projekten. 

Ihre Leidenschaft gilt dem Aufführen zeitgenössischer Musik. Sie praktiziert sie sowohl als Solistin, als auch in unterschiedlichsten Kammermusikbesetzungen.
Neben der Mitwirkung in bereits etablierten Ensembles wie dem notabu.ensemble neue musik und dem ensemble 20/21, gründete sie 2017 mit ihrem Schlagzeug-Kollegen Pavel Beliaev das Duo PS: Percussion.
Durch die verschiedenen Kammermusikprojekte spielte Salome in der Tonhalle Düsseldorf, De Bijloke Muziekcentrum Gent, De Doelen Rotterdam und beim Schumannfest 2019.
Produktionen für den Deutschlandfunk nahm sie mit dem ensemble 20/21 auf. Eine Konzertreise durch China mit Tempus Loquendi führte sie zum renommierten Beijing Modern Music Festival
Sie konzertierte durch weitere Projekte bei dem Acht Brücken Festival Köln in der Kölner Philharmonie und dem Assoziationen Festival in Wuppertal. Als Solistin trat Salome u.a. im Skulpturenpark, im ORT und in der Historischen Stadthalle in Wuppertal auf.

Im Bereich Improvisation arbeitete Salome mit Künstlern, wie z.B. Hauschka, Milton Camilo oder Peter Brötzmann, an interdisziplinären kulturellen Kooperationen in den Sparten Tanz, Kunst und Literatur. 
Sie ist u.a solistisch tätig in der freien Improvisationsszene in Wuppertal und war bereits beim Jazz Meeting Wuppertal sowie bei Sound of the City der Wuppertaler Bühnen zu hören.
Bei der Electro-Reihe Amidala (MAUKE) und electric garden (KuKuNa) konnte sie ihrer Faszination für die Elektronische Musik Raum geben.
Crossover Projekte führten sie ins Tanztheater Pina Bausch, Grillo-Theater Essen und ins tanzhaus NRW.

Im Jahr 2019 wirkte Salome an der CD/DVD Produktion „Alles ohne Strom“ der Toten Hosen mit.

Salome Amend ist seit 2018 Dozentin an der Folkwang Musikschule Essen und hat einen Lehrauftrag an der Bergischen Universität Wuppertal.

Saison 2022/23

Vita pdf
Download Pressefoto